
Biotechnologie Entrepreneurship
Der Weg von den ersten, vielleicht publizierbaren, Forschungsergebnissen hin zur kommerziell erfolgreichen Anwendung ist in vielen Fällen lang und schwierig zu gehen. Natürlich ist jedes Projekt anders und einzigartig, aber einige Grundüberlegungen sollten auf jeden Fall durchgedacht werden.
Wie ist der Stand der Forschung und die Patentsituation?
Wie sieht für eine Anwendung die Marktsituation aus?
Wo liegt das Alleinstellungsmerkmal der Innovation?
Welches Geschäftsmodell passt zu der spezifischen Idee?

Unternehmensgründung
Für Unternehmensgründung allgemein gibt es beispielsweise bei der Wirtschaftskammer umfangreiche Informationen. In allen österreichischen Bundesländern gibt es Wirtschaftsagenturen, die Jungunternehmer bei der Unternehmensgründung unterstützen. Für die Patentierung gibt es beim österreichischen Patentamt umfangreiche Informationen und Schulungen.
Unternehmensgründung in Niederösterreich
In Niederösterreich wird zusätzlich zu den Leistungen von ecoplus vom Land ein Service für Wissenschaftler zur Verfügung gestellt (tecnet equity – Von der Idee zum Erfolg), und für Gründungsideen im Bereich Biotechnologie gibt es bei den Technopolen Krems und Tulln spezielle Unterstützung (Technopole in Niederösterreich (ecoplus.at)).
In Niederösterreich ist Accent eine hervorragende Möglichkeit, unter erfahrener Begleitung den Weg in die Selbständigkeit zu gehen.
Biotech-Start-up-Unternehmen n
Proteine aus CO2 …
CO2 in Lebensmittel …
Agrobiogel:
Ein Hydrogel aus Holz …
Der Virtuelle Biotechnologie Accelerator empfiehlt,
mit Kollegen, Freunden und Partnern gemeinsam das Biotech-Canvas auszufüllen. Aus dem Prozess des gemeinsamen Erarbeiten der Fragestellungen wird es dem zukünftigen Gründer*innen leichter fallen, diese Fragen zu beantworten. Weiters ist ein Biotech-Startup-Cardgame in Vorbereitung, um den Ideenfindungsprozess zu strukturieren.
Wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Ihre Idee grundsätzlich für eine kommerzielle Anwendung vorstellbar ist, bietet der Virtuelle Biotechnologie Accelerator die Bio-Business-Checkliste an.
acib plant hier die Lücke zwischen Studium und Einstieg in PreSeed/Seed Programme mit einem eigenen Biotech Fertilizer Projekt zu schließen.